Il lavoro italiano nella letteratura tedesca secondo Andersch, Archenholtz, Delius, Eichendorff, Freytag, Frisch, Fritz, Goethe, Gundling, Hansjakob, Jandl, Malkowski, Nicolai, Timm

Battafarano, Italo Michele (2013) Il lavoro italiano nella letteratura tedesca secondo Andersch, Archenholtz, Delius, Eichendorff, Freytag, Frisch, Fritz, Goethe, Gundling, Hansjakob, Jandl, Malkowski, Nicolai, Timm. Pegaso. Saggi e Testi di Cultura Europea; 4 . Taranto : Scorpione Editrice. ISBN 9788880992929

[img]
Preview
Image (JPEG) (Copertina) - Cover Image
Download (78Kb) | Preview
    [img]
    Preview
    PDF (Abstract) - Abstract
    Download (1981Kb) | Preview
      Official URL: http://www.scorpioneeditrice.it/index.php?cPath=50

      Abstract

      La Piazza Universale di tutte le professioni del mondo (1585) von Tommaso Garzoni bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung über die Darstellung der italienischen Arbeit in der deutschen Literatur der Neuzeit und der Moderne. In Deutschland wurde Garzonis umfangreicher Traktat im Laufe des 17. Jahrhunderts einmal auf Latein und mehrfach auf Deutsch mit jeweils neuen Integrationen ediert. Noch Gustav Freytag zitiert aus ihm für seine Bilder aus der deutschen Vergangenheit (1859) seitenlang. Diese außergewöhnliche Rezeption dokumentiert, welche Anerkennung italienisches Handwerk und berufliches Können im Europa der Renaissance und des Barock genossen. Die deutschen Reisenden des 18. Jahrhunderts konstatierten dagegen den ökonomischen Niedergang und ein unzureichendes Bildungssystem in Italien (Nikolaus Hieronymus Gundling, Johann Wilhelm von Archenholtz). Italienische Handwerker und Künstler wirkten zwar weiterhin an deutschen Höfen, was aber nicht verhinderte, dass sich das Bild Italiens allgemein ins Negative kehrte. Für den auffallenden Rückschritt Italiens zogen die deutschen Italienreisenden je nach Ausrichtung und Ausbildung die klimatischen Bedingungen, den Katholizismus sowie die Faulheit der Italiener heran. Im Laufe der Jahre erstarrten die Begründungen für den Verfall Italiens immer mehr zu Gemeinplätzen mit einer außerordentlichen Dauerhaftigkeit (Gustav Nicolai). Goethe war der Erste, der während seines Italienaufenthalts (1786-1788) den optischen Eindrücken misstraute, um Vorurteilen keinen Raum zu geben. Er bot mit seiner Italienischen Reise, die Jahrzehnte nach seinem Aufenthalt in drei Teilen (1816, 1817, 1829) erschien, seinen Landsleuten ein Bild Italiens an, das seinen Leser weniger zu einer Kritik von Land und Leuten als vielmehr zu einer selbstkritischen Reflexion anregt. Ein exemplarisches Kapitel sozialer und ökonomischer Analyse ist in dieser Hinsicht seine Darstellung der arbeitsamen Neapolitaner, welche bis dato europaweit als Inbegriff der Faulenzer, als Lazzaroni, galten. Goethes implizite Kritik an einer als Strafe Gottes verstandenen Arbeitsauffassung, welche jedoch den Fleißigen stets belohnt, machte in Deutschland Schule. Neben scharfen Kritiken wird Italien im 19. Jahrhundert ebenfalls als Land gepriesen, in dem Arbeit Freude macht oder gar überflüssig ist, weil eine großzügige Natur Lebensmittel in Hülle und Fülle spendet. In Josephs von Eichendorff Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts (1826) findet dies seinen wohl berühmtesten literarischen Niederschlag. Der Anteil der katholischen Kirche am ökonomischen Niedergang Italiens wurde in Italien schon sehr früh, gerade von einem katholischen Priester erkannt. Der Historiker Ludovico Antonio Muratori (1672-1750) beklagte 1747 die vielen vorgeschriebenen Feiertage, welche es der arbeitenden Bevölkerung unmöglich machten, einen angemessenen Lebensunterhalt zu erwerben. Nach der Einigung Italiens (1860) ist es ein anderer, diesmal deutscher katholischer Priester, Heinrich Hansjakob, der 1877 in seiner Reisebeschreibung die Agrarreform, welche den Großgrundbesitzern zugutekam, als eine Ursache für die anhaltende Armut weiter Teile der Bevölkerung kritisiert und den ungebildeten Klerus des Landes an den Pranger stellt. Ein wegen kommunistischer Propaganda auf eine kleine Insel im Süden des Landes Verbannter wird dagegen von ihm verteidigt. Die industrielle Revolution, welche nach der Einigung Italiens (1860) allmählich auch das Land erfasst, bietet deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts Anlass, ihre Auswirkungen zu thematisieren. Schon in den 60ger Jahren lenkt Alfred Andersch die Aufmerksamkeit auf die Zerstörung der Umwelt durch die Fabriken in Mestre, welche die venezianische Lagune verseuchen und das Leben der Fischer zerstören. In der Figur von Antonio Gramsci wird die Rolle linker Intellektueller bei der Verteidigung der Rechte der Arbeiter von Schriftstellern wie Uwe Timm und Friedrich Christian Delius in den 80ger Jahren des 20. Jahrhunderts thematisiert. Die trotz aller Modernisierung gelegentlich konstatierte Ineffizienz des italienischen Staates regt dazu an, über den Standort der Poesie in der heutigen Gesellschaft kritisch nachzudenken (Rainer Malkowski). Die in Süditalien dominante Agrarwirtschaft und die einsetzende Emigration erzeugen Bilder einer ungleichzeitigen Welt und bewirken Reflexionen über eine nicht ausschließlich vom wirtschaftlisch-technologischen Fortschrittsdenken geprägte Mentalität (Walter Helmut Fritz, Ernst Jandl, Max Frisch).

      Item Type: Book as author
      Department or Research center: Humanities
      Subjects: P Language and Literature > PT Germanic literatures > PT0001 German literature
      Repository staff approval on: 22 Oct 2013 15:11

      Actions (login required)

      View Item